Auf einen Blick

  • Standort: Zaisenhausen

  • Wochenstunden: Vollzeit

  • Tätigkeiten: Siehe unten

Jetzt bewerben
  • Offene Stellen: 1

  • Verfügbar ab: sofort

Jetzt bewerben

Stellenbeschreibung

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) zum Thema Digitalisierung in der Produktion – Analyse der technischen Voraussetzungen für die Einführung einer digitalen Plattform zur datenbasierten Produktionsoptimierung

Ihre Aufgaben:

  • Strukturierte Bestandsaufnahme der vorhandenen Infrastruktur
    • Erhebung der vorhandenen Dateninfrastruktur mit Fokus auf deren Eignung zur Integration einer digitalen Analyse- und Optimierungsplattform
    • Identifikation vorhandener Systeme, Schnittstellen und Datenquellen
  • Ermittlung relevanter System-, Prozess- und Produktionsparameter
    • Definition und Auswahl der für die Überwachung und Optimierung wesentlichen Parameter
    • Bewertung der Aussagekraft dieser Parameter in Bezug auf Prozesszustand und -verlauf
    • Durchführung exemplarischer Analysen von Störfällen und Produktivitätsausfällen zur Identifikation potenzieller Optimierungsansätze
  • Analyse und Bewertung der bestehenden Datenlage
    • Prüfung der Verfügbarkeit und Qualität vorhandener Daten (z. B. Maschinen-, Prozess- und Störfalldaten)
    • Gegenüberstellung aktuell erfasster und erforderlicher Parameter
    • Entwicklung von Konzepten zur technischen Erfassung bislang fehlender oder unzureichend abgedeckter Parameter
  • Ableitung von Handlungsempfehlungen und Entwicklung einer Umsetzungs-Roadmap
    • Zusammenführung aller Analyseergebnisse in Form konkreter Empfehlungen zur technischen und organisatorischen Umsetzung einer digitalen Plattform
    • Entwicklung einer Roadmap mit priorisierten Maßnahmenpaketen, erforderlichen Entwicklungsschritten sowie einem zeitlichen Umsetzungsplan

Ihr Profil:

  • Du studierst Automatisierungstechnik oder Mechatronik mit Schwerpunkt Produktion/Digitalisierung oder einen verbgleichbaren technischen Studiengang
  • Interesse an Digitalisierung und innovativen Technologien
  • Analytische und strukturierte Arbeitsweise
  • Selbstständigkeit und Motivation zur Einarbeitung in neue Themenfelder

Wir bieten Ihnen:

  • Eine herausfordernde, anspruchsvolle Aufgabe mit persönlichem Gestaltungsfreiraum
  • Betreuung durch erfahrene Fach- und Führungskräfte
  • Möglichkeit, aktiv zur digitalen Transformation beizutragen.

Jetzt bewerben!